Streichen von Trockenbauwänden
Einführung in den Trockenbau
Trockenbau bezeichnet Bauweisen in der Innenarchitektur, bei denen wand- und deckenbildende Bauelemente ohne oder mit minimalem Einsatz von Wasser verwendet werden. Diese Techniken sind bekannt für ihre Schnelligkeit und Flexibilität und werden oft im Umbau oder Neubau von Gebäuden eingesetzt.
Vorteile der Trockenbauwände
- Kosteneffizienz: Trockenbauwände sind oft günstiger als Massivbau.
- Kürzere Bauzeiten: Durch die Montage von vorgefertigten Elementen kann schnell eine Raumteilung vorgenommen werden.
- Flexibilität: Diese Wände können relativ einfach entfernt oder verändert werden.
- Verbesserte Wärme- und Schalldämmung: Bei richtiger Ausführung bieten Trockenbauwände gute Dämmwerte.
Wie wird man Trockenbauwände streichen?
Das Streichen von Trockenbauwänden erfordert etwas Vorbereitung und Sorgfalt:
-
Vorbereitung:
Überprüfen Sie die Wände auf Unebenheiten und Schäden. Schleifen Sie vorhandene Gipsschrägen und verwenden Sie Fugenmasse, um alle Fugen zu verfüllen. Nach dem Trocknen der Fugenmasse, sollten die Wände leicht geschliffen werden.
-
Grundierung:
Trockenbauwände benötigen eine Grundierung, die die Saugfähigkeit ausgleicht und die Haftung der Farbe verbessert. Wählen Sie eine Grundierung, die speziell für Trockenbau geeignet ist.
-
Färben:
Verwenden Sie Farben, die für Innenräume geeignet sind. Bei normalen LKW-frei-Räumen (niedrige mechanische Belastung) ist eine latexfarbe ausreichend. Bei höherer Beanspruchung könnte man auf Dispersionsfarbe zurückgreifen.
-
Anwendung der Farbe:
Die erste Schicht sollte dünn aufgetragen werden. Nach dem Trocknen der ersten Schicht, kann die zweite Schicht folgen. Verwenden Sie einen guten Pinsel oder eine Rolle für ein gleichmäßiges Ergebnis.
-
Trocknen lassen und Qualitätskontrolle:
Lassen Sie die Wand genug Zeit zum Trocknen. Prüfen Sie auf eventuelle Mängel, die durch Korrekturlackierung beseitigt werden müssen.
Tipps und Tricks
- Verwenden Sie nur hochwertige Materialien, um die Beständigkeit und Lebensdauer der Oberflächenbeschichtung zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit während des Lackierens optimal sind, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Konzentrieren Sie sich darauf, die Ecken und Kanten ordentlich zu verarbeiten, da dies die visuellen Qualitätsmerkmale erheblich verbessert.